Lagervorspannung im M32 einmessen! Nur mit Spezialwerkzeug!
Die Lagervorspannung im M32 ein wichtiges Thema, wenn es um die Lebensdauer des M32 Getriebes geht, doch was genau ist damit gemeint und was bringt es mit sich? Die Kraft, die im Getriebe wirkt, lässt sich durch die Einstellung der Lagervorspannung im M32 verändern. Dies bringt eine bessere Lastverteilung in den Lagern mit sich. M32 Getriebe sind somit weniger verschleißt und langlebiger. Ein gutes Mittelmaß ist, dabei der sehr wichtig. Die Lager dürfen nicht zu fest gespannt werden, aber zu viel Spielraum dürfen die Lager auch nicht haben. Eine richtig eingestellte Lagervorspannung im M32 hat diese Vorteile:
- Eine genauere Führung der Welle
- einen geruhsameren Getriebelauf
- einen leiseren Getriebelauf
- Ausgleich von Verschleiß der Ritzel
Dies ist ein YouTube Video. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schäden in der ersten Generation des M32 Getriebes entstehen gut und gerne durch einer zu hohen Toleranz in der Lagervorspannung im M32. Daraus ergibt sich, dass es von hoher Wichtigkeit ist, diese richtig einzustellen. Diese Einstellung sollte bei jedem Lagertausch neu erfolgen. Wir gewährleisten, durch die Nutzung, eines vom Hersteller zertifizierten Werkzeuges zur Einmessung der Lagervorspannung im M32, gering möglichste Toleranzen. Dies ist essenziell, wenn man Langlebigkeit der Lager garantieren möchte. Die meisten Getriebe Instand-Setzer benutzen dieses Werkzeug nicht und bauen einfach neue Lager ein. Dadurch, dass es über 25 Einstellscheiben unterschiedlicher Stärken gibt, um die Vorspannung einzustellen, wird diese Vorgehensweise nicht lange gut gehen.
Auf dem obigen Video, kann man sehen, wie wir dieses angesprochene Spezialwerkzeug an einem Getriebe, was auf die zweite Generation des M32 umgerüstet wird, anwenden. Mit dem vom Hersteller zertifizierten Werkzeug wird die passende Einstellscheibe mittels Fühlerlehre und Messwert ermittelt und dann wird der gemessene Wert mit einem vorgegebenen Wert addiert. Diese Addition ergibt dann die nötige Einstellscheibe. Sie sollten aufpassen, dass der Betrieb, in dem sie die Vorspannung einstellen lassen, dieses Werkzeug besitzt.