Getriebeinstandsetzung, Reparatur M32 Getriebe auf Wunsch inkl. Ein- und Ausbau zum Sparpreis, Haustürservice
✔ ab 499,- € ✔ Reparatur 1 Werktag ✔ Fahrzeugabholung ✔ Garantieleistungen

M32 Reparaturen werden bei uns nur mit dem zertifizierten Spezialwerkzeug zur Lagervorspannungsmessung gemacht. M32 Reparaturen in unserem Haus gibt es bereits ab 499 Euro bei angeliefertem Getriebe. Bei angeliefertem M32 Getriebe ist die Reparatur innerhalb von 2-3 Stunden erledigt nach Terminabsprache. Der Preis mit Ein- und Ausbau und Getriebeöl kostet ab 899 Euro inclusive 24 Monaten Garantie. Wir können das Fahrzeug innerhalb von einem Werktag für sie reparieren nach Terminabsprache. Sie bringen das Fahrzeug um 7:30 Uhr und können es um 17 Uhr bereits wieder in Empfang nehmen. Bitte beachten sie das genaue Preise immer erst nach dem Zerlegen bezifferbar sind.
Alle Ersatzteile für M32 Getriebe vorrätig
Wir verfügen über alle Ersatzteile für das M32 Getriebe und können auch Totalschäden reparieren. Keine Kostenaufschläge auf Ersatzteile wie es viele Firmen mit niedrigeren Grundpreisen gerne machen! Denken sie immer daran, ein niedriger Grundpreis kann am Ende deutlich teuer sein. Andere Firmen versuchen an den Teilen das Geld zu verdienen, das vorher beim Grundpreis abgezogen wurde. Eine bundesweite Abholung ihres PKW ist ebenfalls möglich, sprechen sie uns dazu bitte an.
M20/M32 Getriebe Reparatur in unserem Haus aus erster Hand.

Seit nun mehr 10 Jahren (Stand 2018) reparieren wir das M20/M32 Schaltgetriebe des GM Konzerns. Dies erfolgt in unserer Meisterwerkstatt in 59955 Winterberg. Alle Höhen und Tiefen, die man bei diesem Getriebe haben kann, konnten wir erleben. Durch unsere lange Erfahrung mit diesem Getriebetyp können sie bei uns alle Reparaturvarianten erhalten, die sie haben möchten.
Von der Standardreparatur aller Lager und Dichtringe bis zur Getriebeverstärkung auf Generation2 oder den Einbau einer Differentialsperre für leistungsstarke Fahrzeuge ist bei uns alles möglich.
Die Reparaturen sind bereits ab 499 Euro inclusive Mehrwertsteuer möglich.
Wir verwenden nur Qualitätslager! Achten sie bei der Auswahl ihres Reparaturbetriebes darauf, das dies gewährleistet ist. So können wir je nach Reparaturvariante bis zu 36 Monate Garantie anbieten. Damit sind wir auf dem Markt einzigartig, denn niemand bietet so lange Garantien an.
Mehr zur Opel 6-Gang Getriebereparatur, Opel Schaltgetriebe Reparatur
Fahrzeugzuordnungen zur Getriebe-Reparatur für Opel, Alfa Romeo, Fiat, Lancia, Saab und mehr
Das M32 und das mit ihm verwandte M20 Getriebe ist ein 6-Gang Schaltgetriebe in kompakter Bauweise. Eine Übersicht, in welchen Fahrzeugen das M32/M20 Getriebe bspw. für eine Opel Getriebe Reparatur verbaut ist, finden Sie hier.
Sperrdifferential /Differentialsperre für das M32 Getriebe

Bei besonders leistungsstarken Fahrzeugen macht es Sinn das serienmäßige Differential durch ein gesperrtes Differential zu ersetzen, da sie die Kraft sonst nicht auf die Straße bekommen, gerade wenn sie zb. ein OPC oder Abarth Modell ihr Eigen nennen, oder ein anderes leistungsgesteigertes Modell besitzen, bekommen sie so die Kraft deutlich besser auf die Straße, aber nicht nur das ist ein Grund auf eine Sperre umzurüsten, das Originale Differential ist hohen Leistungen gegenüber leider nicht standfest und kann zu einem Totalausfall des Getriebes führen. Wir nutzen Sperren des Herstellers Quaife der schon seit vielen Jahren in diesem Bereich unterwegs ist. Eine Differentialsperre kostet bei uns nur 799 Euro inclusive Mehrwertsteuer (Preis Stand 2/2018).
M32 Getriebeschaden erkennen
Erkennen Sie die Schadensursachen und Schadensbilder eines M32 Getriebeschadens und erkennen Sie möglich Probleme frühzeitig, um teure Totalausfälle des Getriebes zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über nur auf den ersten Blick günstige Angebote und vermeiden Sie damit am Ende sehr teure Fallen!
Das sogenannte Dynamogeräusch, hörbar in allen Gängen
Das mittlerweile am häufigsten auftretende Problem ist das sogenannte Dynamogeräusch. Dieses Geräusch macht sich durch ein dauerhaftes Rauschgeräusch bemerkbar, das man raddrehzahlabhängig hört, egal ob sie einen Gang eingelegt, die Kupplung betätigt oder nicht betätigt haben, dieses Geräusch ist abhängig von der Raddrehzahl und auch nicht abhängig in welchem Gang sie sich gerade befinden. Die Ursache für dieses Problem ist eine mangelhafte Qualität der verbauten Lager an den Abtriebswellen auf der Kupplungsseite.
Der Hersteller des Getriebes hat ab ca. 2009 den Hersteller der Lager durch einen anderen ersetzt, seit dem tritt dieses Problem bei einem sehr großen Anteil an M32 Getrieben bereits bei niedrigen Laufleistungen auf, viele Leute glauben es sei ein Radlager oder die Reifen, aber leider kommt dieses Geräusch vom Getriebe, eine Hörprobe können sie im Video unter diesem Text anhören, dort hört man das Geräusch sehr deutlich.
Leider waren auch wir nicht vor Schäden durch diese Lager befreit, denn auch wir haben bei Instandsetzungen lange diese Lager verwendet, nach vielen Rückläufern haben wir uns dann überlegt wie man diese Schäden vermeiden kann und sind zu dem Entschluss gekommen, diese Lager nicht mehr zu verwenden. Wir mussten also die ursprünglichen Lager die bis 2009 eingebaut wurden verwenden und haben im Dezember 2015 die Instandsetzung darauf umgestellt, seit dem haben wir keine Rückläufer mehr, der Nachteil ist der deutlich höhere Preis gegenüber den neueren Lagern, jedoch zahlen wir lieber mehr und haben dafür keine Schäden mehr, bedenken sie also auch hier, das ein niedriger Reparaturpreis billige Ersatzteile bedingen kann, und sie während der Garantiezeit oder nach Ablauf der Garantie wieder einen Schaden erleiden können.
Lagervorspannung einmessen! Nur mit Spezialwerkzeug!
Da wir ja mittlerweile wissen, das die Schäden besonders bei der ersten Generation des M32 Getriebes durch eine hohe Toleranz bei der Einstellung der Lagervorspannung entstehen, ist es äusserst wichtig, die Vorspannung bei jedem Lagertausch neu einzumessen. Wir benutzen das vom Hersteller zertifizierte Werkzeug zur Einmessung der Lagervorspannung, nur so ist gewährleistet, das die Toleranzen möglichst gering sind, damit die Lager ein langes Leben haben, die meisten freien Getriebeinstandsetzer haben dieses Werkzeug nicht, und bauen einfach neue Lager ein, dies mag eine Zeit lang gut gehen, jedoch gibt es mehr als 25 verschiedene Einstellscheiben unterschiedlicher Stärken um die vorgegebene Vorspannung genau einzustellen, auf dem Video über diesem Text sehen sie das installierte Spezialwerkzeug zur Einmessung der Vorspannung an einem Getriebe das wir auf Generation 2 umrüsten.
Mit diesem Werkzeug wird die passende Einstellscheibe mittels Fühlerlehre und Messwert ermittelt, der gemessene Wert wird dann mit einem vorgegebenen Wert addiert, dieser ergibt dann die benötigte Einstellscheibe. Achten sie darauf, das ihr ausgewählter Betrieb dieses Werkzeug besitzt.
Weiterführende Links: